Blog
Blog
THEMEN UND RECHTSGEBIETE
Welche Informationen braucht man für einen Immobilien Kaufvertrag?
Der Kauf einer Immobilie ist oft eines der größten finanziellen Projekte im Leben eines Menschen. Damit es beim Kauf nicht zu übereilten Entscheidungen kommt, unterliegen Immobilienkaufverträge nicht nur der Schriftform, sondern müssen außerdem von einem/r Notar*in beurkundet werden.
BFH verbietet Sparmodell für die Grunderwerbsteuer.
In seinem Urteil vom 16.9.2020, Az. II R 49/17 setzte der Bundesfinanzhof (BFH) dem gerne genutzten Model, um Grunderwerbsteuer zu sparen, die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer, um die in der WEG inkludierten Instandhaltungsrücklage mindern, ein Ende.
Die Gründung einer GmbH ist nicht kompliziert. Mit einem Notar werden die notwendigen Schritte in einer bestimmten Reihenfolge erledigt. In unserer Reihe #häufiggefragt erklärt Ihnen unser Notar Kian Amin Farhadian welche Schritte Sie bei der Gründung einer GmbH beachten sollten.
Interview im VivArt Magazin: Eine Kanzlei zwischen Tradition und Moderne
Lisa Weidmann und Kian Armin Farhadian im Interview mit dem VivArt Magazin. „Die Wiesbadener Kanzlei Weidmann Amin ist ein Familienunternehmen mit Zukunftsvision." Hier können Sie das gesamte Interview lesen.
Wird der Ehepartner beim Tod des anderen automatisch Alleinerbe?
Zur Beantwortung dieser Frage sind sowohl Aspekte aus dem Familienrecht als auch aus dem Erbrecht zu berücksichtigen. Beispielsweise können Eheschließung und Scheidung großen Einfluss auf die Erbquote haben. Das gilt sowohl für das gesetzliche Erbrecht, den Pflichtteil als auch in Bezug auf Testamente.
Das Landgericht Berlin entschied in seinem Urteil (Az. 67 S 345/18) vom 25. Mai 2021, dass die Kündigung einer 89-jährigen Mieterin wegen Eigenbedarf nicht wirksam sei, da diese, die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde verletze.
Das bewusste Anhusten eines/r Kollegen/-in kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
Das LAG Düsseldorf entschied am 27. April 2021 -Az. 3 Sa 646/20- wer einen/e Kollegen/-in der aktuellen Zeit bewusst aus nächster Nähe anhustet, verletzt in erheblicher Weise die mit dem Arbeitsverhältnis verbundene Rücksichtnahmepflicht gegenüber dem/r Kollegen/-in und riskiert damit den Ausspruch einer fristlosen Kündigung.
Wann darf ein Eigentümer wegen Eigenbedarf eine Kündigung aussprechen? Was ist dabei zu beachten und welche Probleme können dabei vermieden werden?
Unsere Notare werden immer wieder zu ihren konkreten Tätigkeiten befragt, so zB. was die Aufgabe eines/r Notars/-in ist, wie ein Testament rechtssicher gestaltet wird oder was beim Vererben zu beachten ist? In diesem Vido erklärt Rechtsanwalt und Notar Kian Amin Farhadian, die Tätigkeiten eines/r Notars/-in.